Springe zum Inhalt

Zierpflanzenbau

🌿 Zierpflanzenbau – Überblick

Der Zierpflanzenbau ist ein Teilbereich des Gartenbaus, der Pflanzen produziert, die nicht primär der Ernährung dienen, sondern ästhetische, emotionale oder funktionale Zwecke erfüllen. Er umfasst Kulturpflanzen für Gärten, Parks, Landschaftsbau, Innenräume und den Handel mit Schnittblumen und Topfpflanzen.


🔹 Untergruppen im Zierpflanzenbau

  1. Schnittblumenbau – Rosen, Tulpen, Chrysanthemen etc.
  2. Topfpflanzenbau – Zimmerpflanzen wie Orchideen, Weihnachtssterne, Ficus.
  3. Beet- und Balkonpflanzen – Geranien, Petunien, Begonien.
  4. Staudenproduktion – Lavendel, Rittersporn, Phlox.
  5. Baumschule – Ziergehölze, Sträucher, Heckenpflanzen, Bäume.
  6. Rasen- und Ziergräserkulturen – für Sportplätze, Parks und Hausgärten.
  7. Spezialkulturen – Bonsai, exotische Pflanzen, Kakteen.

📅 Anbau und Kulturzeiten

  • Schnittblumen: oft ganzjährig im Gewächshaus, saisonal im Freiland.
  • Topfpflanzen: abhängig von Art, viele mehrjährige Kulturen.
  • Beet- und Balkonpflanzen: Frühjahrsanzucht (Januar–März), Verkauf ab Mai.
  • Stauden und Gehölze: Pflanzung meist im Frühjahr oder Herbst.
  • Rasen/Ziergräser: Saat im Frühjahr oder Spätsommer.

🎯 Ziele & Verwendung

  • Ästhetik: Verschönerung von Innenräumen, Gärten, Städten.
  • Emotionale Wirkung: Wohlbefinden, Geschenkartikel (Blumensträuße).
  • Ökologische Funktionen: Lebensraum für Insekten, Luftverbesserung.
  • Repräsentation: Gartenschauen, Parks, Friedhofsgestaltung.
  • Wirtschaftlich: Verkauf im Einzelhandel, Großhandel, Export.

📊 Übersichtstabelle: Zierpflanzenbau

UntergruppeTypische PflanzenAnbauzeit / KulturVerwendungZiele / Nutzen
SchnittblumenbauRosen, Tulpen, Gerbera, LilienGanzjährig (Gewächshaus), saisonal im FreilandSträuße, Dekoration, Feste, TrauerfloristikÄsthetik, Symbolik, Geschenkartikel
TopfpflanzenbauOrchideen, Ficus, WeihnachtssternMehrjährig, oft im GewächshausInnenraumbegrünung, Büro, ZuhauseRaumklima verbessern, Wohlbefinden
Beet- & BalkonpflanzenGeranien, Petunien, BegonienAnzucht Winter/Frühjahr, Verkauf im MaiGärten, Balkone, städtische BepflanzungFarbliche Akzente, Gestaltung
StaudenproduktionLavendel, Pfingstrosen, PhloxFrühjahr oder HerbstGartenanlagen, Parks, naturnahe GärtenDauerhafte Bepflanzung, Insektenförderung
BaumschuleZierbäume, Hecken, SträucherPflanzzeit Frühjahr/HerbstGarten, Stadtgrün, LandschaftsbauStruktur, Schatten, Erosionsschutz
Rasen & ZiergräserRasenmischungen, PampasgrasFrühjahr & SpätsommerSportplätze, Parks, HausgärtenFlächenbegrünung, Nutzung, Erholung
SpezialkulturenBonsai, Kakteen, exotische ArtenJe nach Art, oft langjährigLiebhaberpflanzen, SammlungenÄsthetik, Prestige, Hobbykultur

📅 Jahreskalender – Zierpflanzenbau

MonatSchnittblumenTopfpflanzenBeet- & BalkonpflanzenStaudenBaumschuleRasen & ZiergräserSpezialkulturen
JanuarFrühblüher treiben (Tulpen, Narzissen im Treibhaus)Kulturführung im Gewächshaus (Orchideen, Weihnachtsstern)Anzucht im GewächshausRuhephase (Winterschutz)Kontrolle Winterschutzkeine Aussaat, BodenruhePflege im Gewächshaus (Kakteen, Bonsai)
FebruarAussaat/Stecklinge für FrühjahrsblumenJungpflanzenanzuchtJungpflanzenanzucht beginntErste Teilung winterharter StaudenWinterschnitt bei GehölzenVorbereitung BodenbearbeitungPflegearbeiten
MärzAussaat, Pflanzung im GewächshausTopfpflanzen pikierenHauptanzucht, PikierenTeilung & Pflanzung von StaudenGehölzpflanzungen möglichRasensaat möglich (März/April)Bonsai-Formierung
AprilPflanzung ins Freiland (z. B. Tulpen, Narzissen blühen)Kulturpflege, SchädlingskontrolleWeiteranzucht im GHNeupflanzungen, StaudenpflegeGehölzpflanzung noch möglichRasensaat, Rollrasen verlegenKakteen aus Winterschlaf holen
MaiHauptsaison für Freilandschnittblumen (z. B. Pfingstrosen)Verkauf von Blühpflanzen (z. B. Hortensien)Verkaufssaison für Balkon- & BeetpflanzenStauden wachsen, DüngungGehölze treiben ausRasenpflege, erste SchnitteAusstellen exotischer Pflanzen
JuniSommerblüher (Rosen, Lilien)ZimmerpflanzenpflegeBeetpflanzen in voller BlüteRückschnitt nach erster BlüteGehölzschnitt (Hecken)Rasenpflege (Bewässerung)Bonsai-Drahtung
JuliHochsaison für SchnittblumenPflege (Bewässerung, Düngung)BlühhöhepunktBlühende Stauden, PflegeFormschnitt GehölzeBewässerung, DüngungKakteen blühen
AugustSpätsommerblumen (Gladiolen, Dahlien)Zimmerpflanzen weiter pflegenDauerblüher noch in KulturTeilung früh verblühter StaudenPflanzvorbereitung HerbstRasensaat im SpätsommerPflegearbeiten
SeptemberHerbstschnittblumen (Astern, Chrysanthemen)PflegearbeitenAbverkauf, RäumungHerbstpflanzungen StaudenHerbstpflanzungen GehölzeRasensaat (bis Mitte Sept.)Pflege & Überwinterung vorbereiten
OktoberSpäte Herbstblumen, Ernte EndeVorbereitung ÜberwinterungSaisonendeHerbstpflanzung StaudenHerbstpflanzung GehölzeRasenpflege, letzte SchnitteBonsai einwintern
NovemberTreibhauskulturen (z. B. Amaryllis)Weihnachtssterne im Verkaufkeine Anzucht mehrStauden WinterschutzGehölze verpflanzenkeine Aussaat mehrWinterruhe vorbereiten
DezemberSchnittblumen im Treibhaus (Amaryllis, Weihnachtssterne)Weihnachtsverkauf (Poinsettien)