Springe zum Inhalt

Jungpflanzen

Jungpflanzen


🌱 Jungpflanzen

Untergruppen & Shop-Artikel / Sorten

  • Fruchtgemüse-Jungpflanzen: Tomate, Gurke, Paprika, Aubergine, Zucchini
  • Blattgemüse-Jungpflanzen: Salat, Spinat, Mangold, Rucola
  • Kohl-Jungpflanzen: Weißkohl, Rotkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Grünkohl
  • Kräuter-Jungpflanzen: Basilikum, Petersilie, Koriander
  • Veredelte Jungpflanzen: Tomate, Gurke (auf robusten Unterlagen)
  • Bio-Jungpflanzen (zertifiziert nach EU-Bio-VO)

Anwendung

  • Auspflanzung im Freiland, Hochbeet, Folientunnel oder Gewächshaus
  • Ideal für Profi- und Hobbygärtner

Wann braucht man sie?

  • Frühjahr bis Sommer für Hauptkulturen
  • Herbst für Winter- und Lagergemüse

Nutzen / Ziele

  • Gesunder Kulturstart
  • Gleichmäßiger Wuchs, hohe Ertragsstabilität
  • Zeit- & Arbeitseinsparung

Faktoren

  • Biologisch: Wurzelqualität, Sortenresistenz, Vitalität
  • Produktion: Aufzucht im Substrat, kontrolliertes Klima
  • Wirtschaftlich: Weniger Ausfälle, schnellere Marktreife
  • Qualität/Standards: Einheitliche Größe, Zertifikate (GlobalG.A.P., Bio)
  • Nachhaltigkeit: Torfreduzierte Substrate, regionale Anzucht

Markt & Verbraucher

  • Große Nachfrage nach Bio- und regionalen Jungpflanzen
  • Konsumenten achten auf Sortenvielfalt (z. B. Tomate „Roma“, „Cherry“)

🏡 Folientunnel

Untergruppen & Shop-Artikel

  • Kleintunnel (3–6 m, für Hobby & Direktvermarktung)
  • Profifolientunnel (mehrschiffig, für Großbetriebe)
  • Zubehör: Ersatzfolien, Befestigungsmaterial, Roll- & Schattiernetze, Belüftungssysteme

Anwendung

  • Saisonverlängerung & Frostschutz
  • Anbau von empfindlichen Kulturen (Tomate, Paprika, Gurke, Salat)

Wann braucht man sie?

  • Für frühe Aussaat im Frühjahr
  • Für Spätkulturen im Herbst
  • Ganzjährig für Spezialgemüse

Nutzen / Ziele

  • Schutz vor Regen, Wind, Hagel, Schädlingen
  • Höhere Erträge und bessere Qualität
  • Verlängerte Erntesaison

Faktoren

  • Technisch: Folienstärke, UV-Beständigkeit, Belüftung
  • Produktion: Optimiertes Mikroklima für Wachstum
  • Wirtschaftlich: Geringe Investition im Vergleich zu Glasgewächshaus
  • Qualität: Längere Haltbarkeit, konstante Produktionsbedingungen
  • Nachhaltigkeit: Recyclingfolien, energieeffizienter Anbau

Markt & Verbraucher

  • Früh- & Spätgemüse sind am Markt besonders gefragt
  • Regionale Erzeuger können sich durch Tunnelanbau differenzieren

🛡️ Pflanzenschutz

Untergruppen & Shop-Artikel

  • Biologisch: Nützlinge (Raubmilben, Schlupfwespen), Pflanzenextrakte (Neem, Knoblauchöl)
  • Mechanisch: Insektenschutznetze, Gelbtafeln, Abflammen, Schneckenzäune
  • Chemisch (nur zugelassen): Fungizide, Insektizide, Herbizide

Anwendung

  • Bekämpfung & Vorbeugung von Krankheiten, Schädlingen & Unkräutern

Wann braucht man sie?

  • Abhängig vom Befallsdruck
  • Präventiv oder im Akutfall

Nutzen / Ziele

  • Ertragssicherung
  • Pflanzengesundheit & Qualität
  • Reduktion von Ernteverlusten

Faktoren

  • Biologisch: Resistenzmanagement, Rückstandsfreiheit
  • Produktion: Applikationstechnik (Sprühgeräte, Dosierer)
  • Wirtschaftlich: Kosten/Nutzen-Rechnung
  • Qualität: Einhaltung gesetzlicher Rückstandsgrenzen
  • Nachhaltigkeit: Förderung von Biodiversität, weniger Chemieeinsatz

Markt & Verbraucher

  • Nachfrage nach rückstandsfreien Lebensmitteln wächst
  • Bio-Pflanzenschutz ist stark im Trend

💧 Bewässerung

Untergruppen & Shop-Artikel

  • Tröpfchenbewässerung: Tropfschläuche, Tropfer, Leitungen
  • Sprinkleranlagen (stationär oder mobil)
  • Automatisierte Systeme: Sensorik, Steuergeräte, Timer
  • Pumpen & Filteranlagen

Anwendung

  • Wasserversorgung im Freiland, Tunnel oder Gewächshaus
  • Düngung über Fertigation

Wann braucht man sie?

  • Ganzjährig bei geschütztem Anbau
  • Im Sommer bei Trockenperioden

Nutzen / Ziele

  • Gleichmäßige Wasser- & Nährstoffversorgung
  • Höhere Erträge, bessere Qualität
  • Ressourcenschonung

Faktoren

  • Biologisch: Stressfreie Entwicklung, Krankheitsprävention
  • Produktion: Technik, Wartung, Wasserqualität
  • Wirtschaftlich: Investition amortisiert sich über Ertragssteigerung
  • Qualität: Optimale Pflanzenentwicklung
  • Nachhaltigkeit: Wassereinsparung, Smart-Farming-Lösungen

Markt & Verbraucher

Betriebe mit effizienter Bewässerung haben Marktvorteile1. Keine Erhebung personenbezogener Daten

Nachhaltigkeit & Ressourcenschonung steigern Nachfrage

Die Schilling-Gruppe GmbH erhebt über landwirtschaftpfad24.com keine personenbezogenen Daten der Website-Besucher.
Die Nutzung erfolgt grundsätzlich anonym und ohne Angabe persönlicher Daten.

2. Cookies und Drittanbieter

Es werden keine eigenen Cookies für Analyse- oder Trackingzwecke eingesetzt.
Externe Inhalte (z. B. eingebettete Karten, Videos oder Anzeigen) können jedoch Cookies von Drittanbietern verwenden.
Die Schilling-Gruppe GmbH hat keinen Einfluss auf deren Datenverarbeitung.
Sie können den Einsatz dieser Cookies über Ihre Browsereinstellungen steuern oder blockieren.

3. Datensicherheit

Die Website verwendet SSL-Verschlüsselung zum Schutz der Datenübertragung.
Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“).
Dennoch kann kein vollständiger Schutz vor dem Zugriff Dritter gewährleistet werden.

4. Server-Log-Dateien

Beim Besuch der Website werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert.
Dazu zählen u. a. Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert erfasst und ausschließlich zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit der Website genutzt.

5. Newsletter und Kontaktformulare

Daten, die über Kontaktformulare übermittelt werden, dienen ausschließlich der Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Sie werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Beim Abonnieren des Newsletters wird lediglich Ihre E-Mail-Adresse gespeichert.
Eine Abmeldung ist jederzeit über den Link im Newsletter möglich.


Rechte der Nutzer

Da über landwirtschaftpfad24.com keine personenbezogenen Daten erhoben werden, entfällt das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung solcher Daten.
Bei allgemeinen Fragen zum Datenschutz können Sie sich dennoch jederzeit an die im Impressum genannte E-Mail-Adresse wenden.


Stand: 2025
Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der DSGVO sowie des TMG und wird regelmäßig angepasst.