Springe zum Inhalt

Pflanzenschutzmittel

🌱 Pflanzenschutzmittel – Überblick

Pflanzenschutzmittel (PSM) sind Substanzen oder Mischungen, die eingesetzt werden, um Kulturpflanzen vor Krankheiten, Schädlingen oder Unkräutern zu schützen, die Erträge sichern und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte erhalten.


🔎 Untergruppen von Pflanzenschutzmitteln

  1. Herbizide – gegen Unkräuter
  2. Insektizide – gegen schädliche Insekten
  3. Fungizide – gegen Pilzkrankheiten
  4. Akarizide – gegen Milben
  5. Nematizide – gegen Fadenwürmer (Nematoden)
  6. Rodentizide – gegen Nagetiere
  7. Bakterizide – gegen Bakterienkrankheiten
  8. Wachstumsregulatoren – steuern das Pflanzenwachstum (z. B. Halmverkürzer)
  9. Molluskizide – gegen Schnecken
  10. Repellents / Lockstoffe (Pheromone) – zum Fernhalten oder Anlocken von Schädlingen

🧑‍🌾 Anwendung & Anbauzeitpunkte

  • Vor der Aussaat / Keimung: z. B. Saatgutbeizung, Bodenherbizide
  • Während des Wachstums: Fungizide gegen Pilzkrankheiten, Insektizide gegen Schädlingsbefall
  • Nach der Ernte: Lager- und Vorratsschutzmittel
  • Ganzjährig (spezifisch): z. B. Rodentizide oder Schneckenköder bei Bedarf

🎯 Zweck & Wirkung

  • Sicherung von Erträgen
  • Qualitätserhalt (z. B. gesunde Früchte ohne Pilzbefall)
  • Schutz vor Ernteverlusten
  • Gezielte Steuerung des Wachstums (z. B. Halmstabilität, gleichmäßige Reifung)
  • Schädlingsmanagement im integrierten Pflanzenschutz

📊 Übersichtstabelle: Pflanzenschutzmittel

UntergruppeZielorganismen / WirkungAnwendungszeitpunktBeispieleZweck / Ziel
HerbizideUnkräuter, GräserVor/Nach Aussaat, frühe WachstumsphaseGlyphosat, PendimethalinKonkurrenz durch Unkraut verhindern, Ertragssteigerung
FungizidePilze (z. B. Mehltau, Rost)Während des Wachstums, bei InfektionsgefahrAzole, KupferpräparateKrankheiten verhindern, Produktqualität sichern
InsektizideSchadinsekten (z. B. Blattläuse, Käfer)Bei Befallsbeginn oder -vorhersagePyrethroide, NeonicotinoideFraßschäden minimieren, Ertrag sichern
AkarizideMilbenVegetationszeit, bei BefallAbamectin, FenpyroximatBlatt- und Fruchtschäden durch Milben verhindern
NematizideFadenwürmer im BodenVor oder zu Beginn der KulturFluopyram, OxamylWurzelschutz, bessere Nährstoffaufnahme
RodentizideNagetiere (Mäuse, Ratten)Ganzjährig, LagerzeitBromadiolon, CoumatetralylVorratsschutz, Flächenhygiene
BakterizideBakterienkrankheitenVegetationszeit, vorbeugendKupfer, Antibiotika (selten, stark reguliert)Befall verhindern, v. a. im Obstbau
WachstumsregulatorenPflanzenwachstum steuern (Verkürzen, Beschleunigen)Vegetationszeit, meist in GetreideChlormequat, EthephonStandfestigkeit, gleichmäßige Abreife
MolluskizideSchneckenFrühjahr/Herbst, feuchte BedingungenMetaldehyd, Eisen-III-PhosphatFraßschäden verhindern
Repellents / LockstoffeInsekten, Vögel, WildtiereSituationsabhängigPheromonfallen, DuftstoffeMonitoring, Abwehr oder gezielte Anlockung

🌱 Übersicht: Pflanzenschutzmittel nach Kultur & Einsatzzeit

1. Saatgutkulturen (Getreide, Mais, Raps, Zwischenfrüchte)

  • Vor der Aussaat
    • Herbizide (Unkrautkontrolle, Bodenherbizide)
    • Nematizide (Bodenschädlinge, Nematoden)
    • Saatgutbeizung (Fungizide/Insektizide vorbeugend)
  • Während des Wachstums
    • Fungizide (Getreiderost, Mehltau, Maisbrand, Rapskrankheiten)
    • Insektizide (Rapsglanzkäfer, Maiszünsler, Blattläuse)
    • Wachstumsregulatoren (Halmverkürzer in Getreide)
    • Molluskizide (gegen Schneckenbefall bei Raps und Zwischenfrüchten)
  • Nach der Ernte
    • Rodentizide (Mäuse in Feldrändern, Lager)
    • ggf. Vorratsschutz im Kornlager (Insekten-/Pilzschutz)

2. Obst- & Gemüsebau

  • Vor der Aussaat / Pflanzung
    • Bodenherbizide (Unkrautregulierung)
    • ggf. Nematizide im Gemüsebau (Tomaten, Gurken im Gewächshaus)
  • Während des Wachstums
    • Fungizide (Schorf, Mehltau, Botrytis, Kraut- und Knollenfäule bei Kartoffeln)
    • Insektizide (Blattläuse, Minierfliegen, Thripse, Weiße Fliege)
    • Bakterizide (Kupferpräparate im Obstbau)
    • Molluskizide (Schneckenkorn bei Salaten)
    • Repellents/Lockstoffe (Pheromonfallen im Apfel- oder Tomatenanbau zur Schädlingsüberwachung)
  • Nach der Ernte
    • Rodentizide (Schutz der Lagerhäuser)
    • Fungizide gegen Lagerfäulen (z. B. Obst)

3. Weinbau

  • Vor der Pflanzung / Aussaat
    • Bodenbearbeitung, Herbizide (vor allem zur Flächenfreihaltung vor Neupflanzung)
  • Während des Wachstums
    • Fungizide (falscher Mehltau, echter Mehltau, Botrytis) → sehr wichtig im Weinbau
    • Insektizide (Zikaden, Traubenwickler)
    • Wachstumsregulatoren (z. B. Traubenbehandlung für gleichmäßige Reife, Ertragsregulierung)
    • Pheromonfallen (sexuelle Verwirrung bei Traubenwickler)
  • Nach der Ernte
    • Rodentizide gegen Mäuse in den Weinbergen
    • Fungizide zur Reduzierung von Holzkrankheiten (z. B. Esca)

📊 Übersichtstabelle nach Kultur & Einsatzzeitpunkt

KulturVor Aussaat / PflanzungWährend des WachstumsNach der Ernte
Getreide, Mais, Raps, ZwischenfrüchteHerbizide, Nematizide, SaatgutbeizungFungizide, Insektizide, Wachstumsregulatoren, MolluskizideRodentizide, Vorratsschutz
Obst- & GemüsebauBodenherbizide, Nematizide (teilweise)Fungizide, Insektizide, Bakterizide, Molluskizide, Repellents/LockstoffeRodentizide, Fungizide (Lagerfäule)
WeinbauHerbizide (Flächenvorbereitung)Fungizide, Insektizide, Wachstumsregulatoren, PheromonfallenRodentizide, Fungizide (Holzkrankheiten)