🌱 Marktberichte & Preisübersichten
🔹 1. Produktgruppen & Unterkategorien
a) Saatgut & Pflanzen
- Untergruppen: Getreide (Weizen, Gerste, Roggen, Hafer), Mais, Raps, Hülsenfrüchte, Gemüse.
- Shop-Artikel: Bio-Saatgut, Hybrid-Sorten, zertifiziertes Z-Saatgut, regionale Sorten.
b) Düngemittel & Pflanzenschutz
- Untergruppen: Mineraldünger, organische Dünger, Pflanzenschutzmittel, Biostimulanzien.
- Shop-Artikel: NPK-Dünger, Flüssigdünger, Kalk, Bio-zugelassene Präparate.
c) Landtechnik & Maschinen
- Untergruppen: Bodenbearbeitung (Pflug, Grubber), Aussaattechnik, Bewässerung, Erntetechnik.
- Shop-Artikel: Traktor-Anbaugeräte, Tropfschläuche, Sprühgeräte, Ersatzteile.
d) Tierhaltung & Stalltechnik
- Untergruppen: Fütterung, Belüftung, Hygiene, Melktechnik.
- Shop-Artikel: Tränken, Futtersilos, Einstreu, Melkmaschinen.
e) Nachhaltigkeit & Energie
- Untergruppen: Photovoltaik, Biogas, Kreislaufwirtschaft.
- Shop-Artikel: Solaranlagen, Biogasanlagen, Kompostierungstechnik.
🔹 2. Anwendung & Zeitpunkt
- Saatgut: Frühjahr oder Herbst, je nach Kultur.
- Dünger: Frühjahrs- und Sommerdüngung, abhängig vom Nährstoffbedarf.
- Maschinen: passend zur Saison (Bodenbearbeitung → Frühjahr/Herbst, Ernte → Sommer/Herbst).
- Tierhaltung: ganzjähriger Bedarf.
🔹 3. Nutzen & Ziel
- Steigerung von Erträgen und Qualität.
- Effizienz durch moderne Landtechnik.
- Kostensenkung durch gezielten Mitteleinsatz.
- Erfüllung von Nachhaltigkeitsstandards (Bio, Tierwohl, CO₂-Reduktion).
🔹 4. Eigenschaften
- Biologische Eigenschaften: Keimfähigkeit, Resistenz, Wachstumsverhalten.
- Technische Eigenschaften: Maschinenleistung, Energieverbrauch, Lebensdauer.
🔹 5. Produktionsfaktoren
- Klima, Boden, Arbeitskraft, Kapital und Technik bestimmen den Erfolg.
- Präzisionslandwirtschaft (GPS, Sensoren, Drohnen) senkt Kosten & steigert Erträge.
🔹 6. Wirtschaftliche Daten
- Saatgutpreise schwanken nach Sorte & Markt.
- Düngerpreise stark abhängig von Gas- & Energiekosten.
- Maschinenpreise durch Stahlpreise und Nachfrage beeinflusst.
🔹 7. Qualität & Standards
- Saatgut: Z-Saatgut mit >90 % Keimfähigkeit, EU-Normen.
- Maschinen: CE- und ISO-Zertifikate.
- Bio-Produkte: EU-Bio-Siegel, Naturland, Demeter.
🔹 8. Nachhaltigkeit
- Ressourcenschonung (Wasser, Dünger, Energie).
- CO₂-Reduktion durch moderne Technik.
- Kreislaufwirtschaft: Biogas, Kompost.
🔹 9. Markt & Verbraucher
- Regionale Marktberichte:
- Starke Nachfrage nach Bio & Regionalität.
- Steigende Investitionen in nachhaltige Technik.
- Verbrauchertrends:
- Endkunden: achten auf Bio, Regionalität, Tierwohl.
- Landwirte: Effizienz, Preissicherheit, Förderung.
🔹 10. Tagesaktuelle Preisübersichten
Für deine Webseite kannst du eine tägliche Preisübersicht integrieren, z. B.:
Energiepreise (Diesel, Strom, Gas) → wichtig für Landwirtschaft.
Getreidepreise (€/t): Weizen, Gerste, Mais.
Düngerpreise (€/t): Harnstoff, Kalkammonsalpeter, NPK.
Milch- & Fleischpreise (€/kg).